ver.di in den sozialen Netzwerken:
Bezirk Region Saar Trier
Im ganzen Land stehen Jugendämter und freie Träger in der Kinder- und Jugendhilfe vor dem gleichen Problem: Es fehlt an Personal. ver.di fordert Sofortmaßnahmen gegen Fachkräftemangel
Nanni Rieth-Heering, Delegierte der Senioren aus dem Bezirk Niedersachsen/Bremen ist zum ersten Mal auf einem ver.di-Bundeskongress und hat sich viel vorgenommen
WSI-Studie: Rund 25 Prozent der Beschäftigten zweifeln, ihre aktuelle Berufstätigkeit wegen zu hoher Arbeitsbelastung bis zum Rentenalter durchhalten zu können
Landesweite Proteste gegen die Pläne der Regierung: ver.di unterstützt die französischen Gewerkschaften in ihrem Kampf gegen gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters
Millionen Frauen werden zu wenig Rente beziehen – obwohl sie 40 Jahre lang Vollzeit gearbeitet haben. Jede dritte Frau wird weniger als 1.000 Euro Rente im Monat haben, mehr als die Hälfte unter 1,200 Euro.
ver.di setzt sich mit dem Deutschen Städtetag, dem Handelsverband Deutschland, dem Deutschen Institut für Urbanistik und dem Deutschen Kulturrat für die Zukunft unserer Innenstädte ein. Innenstädte, in denen wir leben und arbeiten können
Mit dem Entlastungspaket reagiert die Bundesregierung auf die steigenden Energiekosten. Allerdings sind weder für Rentner*innen und Studierende besondere Maßnahmen vorgesehen
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. An diesem Tag wird der Einsatz von Pflegenden für Alte und Kranke gewürdigt. ver.di verbindet damit politische Forderungen
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke sieht in einer ersten Bilanz Licht und Schatten nah beieinander
Der Bundesfinanzhof hat am 31. Mai 2021 klar gemacht, dass die doppelte Besteuerung von Alterseinkünften nicht zulässig ist
Am 5. November stimmt der Bundestag über die Erhöhung der Regelbedarfe in der Grundsicherung ab. ver.di sagt, die Bemessungsgrundlage der Erhöhung passe nicht
Am 2. Juli hat der Deutsche Bundestag der Einführung einer Grundrente zugestimmt. ver.di sieht darin einen ersten Schritt gegen die drohende Gefahr der Altersarmut
ver.di hat am heutigen Freitag, 19. Juni, den Offenen Brief „Soziale Arbeit ist unverzichtbar“ mit rund 80.000 Unterschriften an das Bundesfamilienministerium übergeben und damit ihre Forderung nach einer Stärkung der Sozialen Arbeit in der Corona-Krise bekräftigt
Service
Wer staatliche Leistungen erhält, hat auf Grenzen beim Hinzuverdienst zu achten. Ein Überblick zu den Grenzen bei Arbeitslosengeld, Rente, Kurzarbeitergeld und Co. und befristete Änderungen wegen der Corona-Pandemie
Jubilarehrung 2016 im Bezirk Region Saar Trier
Stellvertretend für 1300 geladene ehrte der Bezirk Region Saar Trier am 25. Oktober 350 Jubilare