© Foto: Gundula Lasch Urheberrecht: Recht auf Verbandsklage ist notwendig ver.di fordert die erweiterte Möglichkeit von Verbandsklagen zur Durchsetzung der Vergütungsansprüche von Urheber*innen und Künstler*innen. Das müsse mit einer entsprechenden EU-Richtlinie umgesetzt werden
Freie & Selbstständige © Foto: DPA Novemberhilfen zielen an Arbeitsrealität von Künstler*innen vorbei Ihre berufliche Tätigkeit ist de facto zum Erliegen gekommen, weil Theater, Opern, Konzerthäuser und Konzerthallen geschlossen sind. Die Novemberhilfen der Regierung sollen Kulturschaffende aber nur dann erhalten, wenn sie 80 Prozent ihres Umsatzes auf einer Bühne einspielen
Corona-Hilfen © Soeder/dpa-Bildfunk Ein Rettungsschirm für die Kinos ver.di, der Hauptverband Deutscher Filmtheater und mehrere Kinounternehmen fordern die Berücksichtigung aller Kinos an den Hilfsprogrammen der Bundesregierung sowie einen langfristigen „Rettungsschirm Kino“, um den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden
Ausgezeichnet © promo Film: Der Deutsche Fairnesspreis 2020 geht an Maryam Zaree und ihren Dokumentarfilm „Born in Evin“ „Born in Evin“ von Maryam Zaree gewinnt den von ver.di und dem Bundesverband Schauspiel ausgelobten Deutschen Fairnesspreis Film und Fernsehen
Kino © 2019 Sommerhaus/eOne Germany (Foto: Stephanie Kulbach) Filmtipp: Berlin Alexanderplatz – es ist ganz egal, woher ein Mensch kommt Mit coronabedingter Verspätung kommt die neue Verfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ jetzt ins Kino. Der Filmemacher Burhan Qurbani hat sich nicht gescheut, aus dem weißen, aus dem Gefängnis entlassenen Franz Bieberkopf den schwarzen Flüchtling Francis zu machen
Autokino © Benjamin Jenak Kapitalismuskritik passt gerade gut 460 ver.di-Mitglieder in Chemnitz haben die Einladung von ver.di zu einem Abend im Autokino wahrgenommen, um mal ein bisschen von ihrem Alltag in den sogenannten systemrelevanten Berufen abzuschalten
Kino © privat Völlig von der Rolle Filmproduktionen sind gestoppt, Filmstarts verschoben, Kinos geschlossen – die Corona-Krise liefert viel Stoff für Dramen. Eine tragische Rolle darin spielen auch die Kino-Beschäftigten
Medien © Murat Tueremis Die Recherche ist aufwendiger In der Krise müssen auch immer mehr Medienunternehmen Kurzarbeit beantragen, um einen Stellenabbau zu vermeiden. Ihr Anzeigengeschäft ist wie der Flugverkehr nahezu zum Erliegen gekommen, jede Recherche schwieriger geworden
© Foto: ZDF ZDF-Serie „Dr. Klein“ gewinnt Deutschen Fairnesspreis von ver.di und BFFS Zum ersten Mal haben ver.di und der Bundesverband Schauspiel den Deutschen Fairnesspreis Film und Fernsehen vergeben, mit ihm ausgezeichnet wird die ZDF-Serie „Dr. Klein“
© Foto: dpa Bildfunk Filmwirtschaft: Synchronschaffende endlich fair vergütet ver.di hat für die Filmverleiher Constantin Film und Studiocanal jetzt die erste gemeinsame Vergütungsregel für Synchronschaffende abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer angemessenen Bezahlung
© DPA Bildfunk dpa: Deutlich mehr Geld für jüngere Beschäftigte Die Tarifkommission der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hat für die Annahme des am 3. Juli 2019 erzielten Verhandlungsergebnisses gestimmt. Die Gehälter der bundesweit rund 800 Beschäftigten der dpa steigen deutlich
© Foto: Murat Tueremis Cinemaxx: Wie im schlechten Film Bundesweit haben Servicekräfte der Kinokette Cinemaxx gestreikt. Die Kinobetreiber mauern bei Tarifverhandlungen, stattdessen zahlen sie Streikbrechern, was sie ihren Beschäftigten verweigern
Europa auf einen Blick © Foto: dpa Lust auf Europa Wer sich vor den Wahlen zum EU-Parlament am 26. Mai dieses Jahres noch auf eine kleine Rundreise durch Europa begeben will, kann das im „parlamentarium“ in Brüssel tun
© Foto: dpa-Bildfunk DuMont plant Zerschlagung der eigenen Mediengruppe Die DuMont Mediengruppe will nach Informationen des Branchendienstes Horizont ihre Printmedien und Druckereien verkaufen, darunter die Berliner Zeitung, die Hamburger Morgenpost und den Kölner Stadt-Anzeiger. ver.di spricht von einer „unerträglichen Gleichgültigkeit“ gegenüber den Existenzen tausender Beschäftigter