ver.di in den sozialen Netzwerken:
Bezirk Region Saar Trier
Kirche & Arbeitsrecht
Beschäftigte des katholischen Klinikbetreibers im Saarland haben mit Streiks und Aktionen erstere Verbesserungen erreicht. Als nächstes wird die Vernetzung ausgebaut. Für Juni ist ein Treffen der katholischen Krankenhäuser geplant.
Caritas & ver.di
Der Diözesan-Caritasverband Trier und ver.di haben sich mit einem „Mahnruf“ für eine bessere Personalausstattung in den Krankenhäusern an die Bundestagsabgeordneten der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland gewandt. Ein Ergebnis des Streikes am Marienkrankenhaus Ottweiler.
Erstmals in Deutschland hat das Pflegepersonal eines katholischen Krankenhauses, des Marienhausklinikums in Ottweiler, gestreikt. Die Streikenden machten deutlich, dass die Überlastung des Krankenhauspersonals auch in Häusern unter kirchlicher Trägerschaft kein Deut besser ist, als in anderen deutschen Kliniken.
Kirchenappell:
Aktive und Amtsträger der katholischen und evangelischen Kirchen wenden sich an die Pflegerinnen und Pfleger in den Marienhauskliniken. Unterstützt wird die Demonstration am 11.10. in Ottweiler.
Wir fordern Verhandlungen zu Entlastung:
Die Gewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten und Auszubildende der Marienhausklinik Ottweiler am Mittwoch,11. Oktober 2017 für alle Schichten in 24 Stunden beginnend mit der Frühschicht zu einem Warnstreik auf.
Entlastung Krankenhauspersonal:
Die Marienhauskliniken im Saarland und das Caritaskrankenhaus in Saarbrücken haben die Gespräche mit ver.di über Entlastung einseitig für beendet erklärt. Gleichzeitig teilte ver.di mit, dass man mit der SHG-Gruppe Verhandlungen im September beginnen würde.
Fachbereich Gesndheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Auf einer Protestversammlung protestierten am Abend des 24.April im völlig überfüllten Nebenraum des Lokals Journal Beschäftigte der Marienhausklinik in St. Wendel gegen die Schließung der Abteilung für geriatrische Rehabilitation. Insgesamt
#PflegestreikSaar
Mit Aktiven Mittagspausen startet ver.di die Karwoche am Montag, 10.4.2017 um 13:00 Uhr, vor dem Caritasklinikum Saarbrücken, dem Marienkrankenhaus Ottweiler und Marienkrankenhaus St. Wendel.
Im Rahmen der Gespräche zwischen Beschäftigten der öffentlichen und der kirchlichen Krankenhäuser fanden am 8. Juli mehrere Aktionen vor der Caritasklinik in Saarbrücken statt.
Die Beschäftigten des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar wollen bessere Arbeitsbedingungen und fordern daher von ihrem kirchlichen Arbeitgeber die Aufnahme von Tarifverhandlungen mit ver.di
Im Saarland und in Rheinland-Pfalz sind am Dienstag 8.000 Erzieherinnen und Erzieher und Beschäftigte des Sozialdienstes auf die Straße gegangen, um ihre Forderungen zu bekräftigen.
Keine Angst vor zu wenig Arbeit
„Minusstunden gibt es nicht“ – ganz so einfach, wie es auf manchen gewerkschaftlichen Broschüren steht, ist das für Beschäftigte in den kirchlichen Ausnahmegebieten leider nicht. Doch die gute Nachricht ist: Auch hier lösen sich Minusstunden wie Geister in Luft auf.
Freie Tage für einen guten Zweck – unser Leben
„Samstags gehört Vati mir!“ – so lautete die zündende Forderung des DGB, aufgestellt für den 1. Mai 1956. Ein zweiter freier Tag je Woche – der bleibt auch nach über 50 Jahren für viele noch unerfüllt und hochaktuell.
ver.di und KAB
Acht Thesen nannte ver.di im Dialog mit der KAB. Kollege Michael Quetting sprach vom differenzierten Konsens der Arbeiterbewegung.